Kniebeugen – Bankdrücken – Kreuzheben

Kraftdreikampf besteht aus den drei Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben, sowie der Einzelkategorie Bankdrücken. Wettkämpfe finden in Alters- und Gewichtsklassen statt.
Wir sind Mitglied der BSO, EPF und IPF.

 

Aktuelles

Stellenausschreibung – Assistenz des Vorstandes

06.06.2023  •  Sabine Zangerle

Wir suchen Verstärkung für unser Team: Stellenausschreibung Assistenz des Vorstandes 30h

Ausbildung Übungsleiterkurs II Kraftdreikampf 2023 – Herbstkurs

29.05.2023  •  Sabine Zangerle

  Liebe Interessentinnen und Interessenten, der ÖVK bietet im Herbst den zweiten Kurs an, die Ausbildung zum Übungsleiter/zur Übungsleiterin Kraftdreikampf zu absolvieren: Linz, Oberösterreich: Theorieblock: 25.11. und 26.11.2023 Praxisblock: 16.12. und 17.12.2023 Ausschreibung ÖVK Übungsleiterkurs II 2023

Ausschreibung ÖM KDK Classic

28.04.2023  •  oevk_admin

Liebe Athletinnen und Athleten, die ÖM KDK Classic findet am 24. und 25. Juni in Frauenkirchen statt. Die Ausschreibungsunterlagen findet ihr unter folgenden Links: Ausschreibung ÖM KDK Classic Veranstalterinfos ÖM KDK Classic Der Wettkampf ist ab sofort im Vereinsportal freigeschaltet, wir freuen uns auf zahlreiche Nennungen! Sportliche Grüße, Andrea

Eigenkostenstart – Masters EM KDK EQ in Pilsen

23.03.2023  •  oevk_admin

Liebe Athletinnen und Athleten, die Masters EM KDK Equipped in Pilsen ist zum Eigenkostenstart freigegeben. Die Invitation findet ihr unter folgendem Link: Invitation Masters EM KDK EQ Pilsen Meldefrist für Eigenkostenstarter ist der 14.04.2023. Die finale Startfreigabe für Athlet:innen und Betreuer:innen erfolgt durch die sportliche Leitung. Für einen Eigenkostenstart müssen folgende Unterlagen fristgerecht im ÖVK […]

Erfolgreicher Saisonauftakt bei der Masters EM KDK Classic in Budapest

07.03.2023  •  oevk_admin

Mit sensationellen Leistungen unserer Mastersathleten starten wir in die internationale Wettkampfsaison 2023. Bei der EM KDK Classic in Budapest holte unser Team nicht nur 8 Einzelmedaillen sondern auch eine Silbermedaille und gleich drei Bronzemedaillen im Total. Den Start machten  die beiden M3 Athleten Günter Haberfellner (+120 kg) und Franz Huemer (-105 kg). Günter dürfen wir zu […]

Alle Neuigkeiten